hinschauen helfen handeln

hinschauen – helfen – handeln

Eine Initiative der evangelischen Landeskirchen und der Diakonie gegen sexualisierte Gewalt

Am 16.09.2022 sowie 22.10.2022 haben wir uns als Pilotgruppe zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt auf den Weg zu Schulungen der evangelischen Landeskirche und der Diakonie nach Lage begeben.
Zur Pilotgruppe gehören Margret Noltensmeier, Cornelia Jeske-Baselt und Thorsten Grandt.

Bereits in der ersten Veranstaltung waren wir sehr gefordert und erlebten in verschiedenen Übungen die Bedeutung von Nähe und Distanz für uns selbst und daraus folgernd auch für den Umgang mit Schutzbefohlenen unserer Gemeinde.
Dieses Thema ist für uns ein besonders wichtiges Anliegen und wir möchten uns unserer Verantwortung mit aller Kraft stellen.
So haben wir beim 2. Treffen mit der Ausarbeitung eines Schutzkonzeptes begonnen.
Dies möchten wir ganz individuell auf die Bedingungen der Kirchengemeinde abstimmen.
Dabei sollen auch die Ressourcen vor Ort berücksichtigt werden und im Rahmen einer Potentialanalyse erfasst werden.

Noch sind wir am Anfang unserer Arbeit, werden aber regelmäßig im Gemeindebrief über unsere Fortschritte berichten.
Zudem würden wir uns sehr freuen, wenn wir weitere Mitstreiter:innen für diese Arbeit gewinnen können.
Wenn Sie an diesem Thema gemeinsam mit uns arbeiten möchten, melden Sie sich doch bitte per E-Mail oder Telefon im Gemeindebüro.
Ihre Nachricht wird an uns weitergeleitet.

Mit lieben Grüßen Cornelia Jeske-Baselt

Pflegeeltern gesucht!

Pflegefamilien sind besondere Orte, die Sicherheit und Unterstützung geben sollen.
In Pflegefamilien erfahren Kinder und Jugendliche Vertrauen, können neue Beziehungen aufbauen und werden gefördert.

In Familien kann es zu Krisen und Notsituationen kommen kann, die eine dauerhafte oder zeitliche begrenzte Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien nötig machen.

Wir suchen engagierte Familien, Paare oder Singles die es sich vorstellen können, einem Kind ein Zuhause zu geben.

Sie wohnen in Lippe und möchten mehr über die spannende Arbeit mit Pflegekindern erfahren?
Dann wenden Sie sich bitte an:

Jugendamt Kreis Lippe
Pflegekinderdienst
Fachberatung Frau Schäfer

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 05231 / 62-1522

Beten für unsere Partnerkirchen in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie hält buchstäblich die ganze Welt in Atem.
Wir denken an die vielen Menschen, die ganz besonders davon betroffen sind – Erkrankte, Pflegepersonal, Arbeitende in Logistik- und Versorgungssektor usw.
Zunächst einmal geht unser Blick dabei sicherlich in die unmittelbare Nähe.
Aber die Menschen in unseren Partnerkirchen im Ausland sind ebenfalls höchst herausgefordert in diesen Zeiten.
Viele von Ihnen und von uns denken auch an diese Menschen.
Und von unseren Partner/innen wissen wir, dass diese auch an uns denken.

Unsere Partnerinnen und Partner haben uns gebeten, auch speziell für sie zu beten.
Darum haben wir vom Referat Ökumene und Mission einen Info- und Gebets-Flyer entwickelt.
Der Flyer enthält zu jeder Partnerkirche der Lippischen Landeskirche einige Infos zur Kirche, zur aktuellen Corona-Situation im Land, in dem die Kirche liegt und ein spezielles Gebet.
Außerdem finden Sie den Vorschlag für ein allgemeines Fürbittengebet für alle Partnerkirchen.

Landeskirchenamt
Internet: www.lippische-landeskirche.de

Flyer - Beten für unsere Partnerkirchen in der Corona-Krise

Die Gebete finden Sie auch auf dieser Internetseite in der Rubrik Gebete