Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 26. Mai 2023 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, wie wir mit den Daten umgehen, die wir über https://ev-ref-kirche-schwalenberg.de von Ihnen erhalten. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen. Bei unserer Verarbeitung beachten wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Das bedeutet unter anderem, dass:

Wir geben deutlich an, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Wir tun dies mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung und sind bestrebt, unsere Erhebung personenbezogener Daten nur auf die zu legitimen Zwecken erforderlichen personenbezogenen Daten zu beschränken;
in Fällen, in denen Ihre Zustimmung erforderlich ist, bitten wir Sie zunächst um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und fordern dies auch von den Parteien an, die persönliche Daten in unserem Namen verarbeiten;
wir respektieren Ihr Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen oder sie auf Ihre Aufforderung hin berichtigen oder löschen zu lassen.
Wenn Sie Fragen haben oder genau wissen möchten, welche Daten wir von Ihnen aufbewahren, kontaktieren Sie uns bitte.

Kontaktdetails
Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Schwalenberg
Papenwinkel 14
32816 Schieder-Schwalenberg
Telefon: +49 (0)5284 5147
Fax: +49 (0)5284 942347
E-Mail: kontakt@ev-ref-kirche-schwalenberg.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 MDStV:

Vorsitzende des Kirchenvorstandes
Silke Loke
Steinheimer Str. 7b
32816 Schieder-Schwalenberg
Telefon: +49 (0)5233 93669
E-Mail: silke.loke@t-online.de

Mit Ihren Fragen zum Thema Datenschutz bei der Lippischen Landeskirche können Sie sich an die örtlich Beauftragte für den Datenschutz der Ev.-ref. Kirchengemeinde Langenholzhausen wenden:
Swetlana Ottolin
Örtlich Beauftragte für den Datenschutz
Leopoldstr. 27
32756 Detmold
Telefon: 05231 – 976 866
Fax: 05231 – 976 8129
E-Mail: datenschutz@lippische-landeskirche.de

Die Aufgaben der Datenschutzaufsicht werden durch den Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (BfD EKD) wahrgenommen. Als Ansprechpartner für Datenschutzanfragen aus dem Bereich der Lippischen Landeskirche ist die Außenstelle Dortmund des BfD EKD zuständig. Wenn Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Stellen der Lippischen Landeskirche in ihren Rechten verletzt worden zu sein, wenden Sie sich bitte an:

Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Außenstelle Dortmund
Friedhof 4
44135 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 533827-0
Fax: +49 (0)231 533827-20
E-Mail: mitte-west@datenschutz.ekd.de
Internet: https://datenschutz.ekd.de

Bitte beachten Sie, dass Sie über Links auf unserer Website zu anderen Internetseiten gelangen können, die nicht von uns, sondern von Dritten betrieben werden. Solche Links werden von uns entweder eindeutig gekennzeichnet oder sind durch einen Wechsel in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen von Dritten betriebenen Internetseiten sind wir nicht verantwortlich.

1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsdauer
Wir können personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unseren Aufgaben erfassen oder erhalten, zu denen die folgenden gehören können:

1.1 Kontaktdaten – z. B. über Telefon, Postanschrift, E-Mail und / oder Webformulare
1.2 Newsletter
1.3 Um gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können

2. Definitionen

2.1. Aus dem DSG-EKD

Diese Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe des Gesetzestextes des DSG-EKD . Die Begriffsbestimmungen (§. 4 DSG-EKD) können Sie z.B. unter  https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/39740 einsehen.

2.2. Cookies

Cookies sind Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Endgerät abgelegt bzw. dort ausgelesen werden. Sie enthalten Buchstaben- und Zahlenkombinationen, um z.B. bei einer erneuten Verbindung zur Cookie-setzenden Website den Nutzer und seine Einstellungen wiederzuerkennen, das Eingeloggt-Bleiben in einem Kundenkonto zu ermöglichen oder ein bestimmtes Nutzungsverhalten statistisch zu analysieren.

Unsere Website verwendet keinerlei Cookies. Wir nutzen weder die Kommentarfunktion noch eine Login-Funktion für passwortgeschütze Bereiche. Ebensowenig verlinken wir derzeit auf Social-Media-Seiten u.ä.

Die Nutzung der Website und ihrer Funktionen erfordert keine regelmäßige Verarbeitung bestimmter personenbezogenen Daten.

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie nicht Kontakt aufnehmen oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt.

  • IP-Adresse
  • Zeitstempel
  • Anfrage
  • Statuscode der Antwort
  • Größe der Antwort in Bytes
  • Referrer (Adresse, von der auf den aktuellen Aufruf verlinkt wurde)
  • Browserkennung (Name/Sprache/Version des verwendeten Webbrowsers)
  • Betriebssystemkennung

Die letzten drei Punkte werden vom Browser vorgegeben und müssen nicht in allen Fällen übertragen werden.

4. Offenlegungspraktiken
Wir legen personenbezogene Daten offen, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, z. B. auf Anforderung einer Strafverfolgungsbehörde, soweit dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist, um Auskünfte zu erteilen, oder für eine Untersuchung in einer Angelegenheit, die die öffentliche Sicherheit betrifft. Ansonsten werden personenbezogene Daten in keiner Weise an Dritte weitergeleitet.

5. Sicherheit
Wir verpflichten uns zur Sicherheit personenbezogener Daten. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den Missbrauch und den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur die erforderlichen Personen Zugriff auf Ihre Daten haben, dass der Zugriff auf die Daten geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden.

6. Websites von Drittanbietern
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die durch Links auf unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten auf zuverlässige oder sichere Weise behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen, bevor Sie diese Websites nutzen.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu sein. Darüber hinaus werden wir Sie nach Möglichkeit aktiv informieren.

8. Zugriff auf und Änderung Ihrer Daten
Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie haben, wenden Sie sich bitte an uns. Sie können uns unter Verwendung der folgenden Informationen kontaktieren. Sie haben folgende Rechte:

  • Sie haben das Recht zu erfahren, warum Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, auf Ihre uns bekannten personenbezogenen Daten zuzugreifen.
    Recht auf Berichtigung: Sie haben jederzeit das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu berichtigen, zu löschen oder zu sperren.
  • eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zuwiderrufen (§ 11 Abs. 3 DSG-EKD).
  • Auskunft (§ 19 DSG-EKD) über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
  • dass unrichtige Daten über Sie bei uns berichtigt (§ 20 DSG-EKD) 
  • dass nicht mehr erforderliche Daten über Sie bei uns gelöscht (§ 21 DSG-EKD) 
  • dass unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Dateneingeschränkt (§ 22 DSG-EKD)  Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn z. B. eine Löschung nicht möglich ist, die Daten aber nicht weiterverarbeitet werden dürfen.
  • dass Ihre Daten übertragbar (§ 24 DSG-EKD) Dieses Recht gilt insbesondere dann, wenn Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung gegeben haben ober wenn die Verarbeitung der Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nicht, soweit Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufgabenerfüllung des BfD EKD verarbeitet werden.
  • in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (§ 25 DSG-EKD), soweit dies durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen gerechtfertigt ist.
  • sich beim BfD EKD zu beschweren (§ 46 DSG-EKD), wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir halten uns daran, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Bearbeitung vor.
  • Bitte geben Sie immer deutlich an, wer Sie sind, damit wir sicher sein können, dass wir keine Daten der falschen Person ändern oder löschen.

Wenn Sie ein Recht ausüben möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit der Ev.-ref. KG Schwalenberg oder mit dem örtlich Beauftragten für den Datenschutz auf.

9. Einreichen einer Beschwerde
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umgehen, nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

Kontaktdetails
Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Schwalenberg
Papenwinkel 14
32816 Schieder-Schwalenberg
Telefon: +49 (0)5284 5147
Fax: +49 (0)5284 942347
E-Mail: kontakt@ev-ref-kirche-schwalenberg.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 MDStV:

Vorsitzende des Kirchenvorstandes
Silke Loke
Steinheimer Str. 7b
32816 Schieder-Schwalenberg
Telefon: +49 (0)5233 93669
E-Mail: silke.loke@t-online.de

Mit Ihren Fragen zum Thema Datenschutz bei der Lippischen Landeskirche können Sie sich an die örtlich Beauftragte für den Datenschutz der Ev.-ref. Kirchengemeinde Langenholzhausen wenden:
Swetlana Ottolin
Örtlich Beauftragte für den Datenschutz
Leopoldstr. 27
32756 Detmold
Telefon: 05231 – 976 866
Fax: 05231 – 976 8129
E-Mail: datenschutz@lippische-landeskirche.de

Die Aufgaben der Datenschutzaufsicht werden durch den Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (BfD EKD) wahrgenommen. Als Ansprechpartner für Datenschutzanfragen aus dem Bereich der Lippischen Landeskirche ist die Außenstelle Dortmund des BfD EKD zuständig. Wenn Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Stellen der Lippischen Landeskirche in ihren Rechten verletzt worden zu sein, wenden Sie sich bitte an:

Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Außenstelle Dortmund
Friedhof 4
44135 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 533827-0
Fax: +49 (0)231 533827-20
E-Mail: mitte-west@datenschutz.ekd.de
Internet: https://datenschutz.ekd.de